Rund um den Hof |
Ferien- Wohnungen |
"Wohlfühl- Platzerl" |
Für kleine Gäste |
Wir über uns |
Unser Kalkofen |
Ausflüge & Veranstaltungen |
Anfahrt & Kontakt |
Sehenswertes für Jung & Alt |
Veranstaltungs- kalender benediktbeuern.de kochel.de, toelzer-land.de div.Links loisachtal.net benediktenwand.de vitalhoefe.de rieder-alphornblaeser.de musik-benediktbeuern.de trachtenv.-benediktbeuern.de |
Klöster kloster-benediktbeuern.de kloster-ettal.de kloster-andechs.de schlehdorf.org wieskirche.de |
||
WebCams WebCams in der Region Bad Tölz Bergwandern/ Radtouren |
Schlösser Schloss Neuschwanstein Schloss Linderhof Schloss Hohenschwangau Festspielhaus in Füssen Königshaus am Schachen |
|||
Über die Jocheralm auf den Jochberg (1565 m) leichte Bergwanderung vom Kesselberg/Passhöhe ausgehend, wunderschöne Aussicht auf Kochel- und Walchensee 1 Tag/ Kinder ab 5 J. / Frühjahr bis Herbst / Vorsicht am oberen Grat, ansonsten unschwierig, Jocheralm einfach bewirtschaftet Zum Blomberghaus (1203 m) Ausgangspunkt zwischen Bad Heilbrunn und Bad Tölz, evtl. mit Abstecher auf den ruhigen Aussichtsberg "Zwiesel" (1348 m), beim Rückweg geht's schneller mit der Sommerrodelbahn (längste Sommerrodelbahn Deutschlands!) 1/2 Tag/ leichte Wanderung, 13 km / Kinder ab 4 J. blombergbahn.de blomberghaus.de Wanderung auf den Herzogstand (1731 m) Ausgangspunkt: Kesselberg/Passhöhe, Berg-und Talfahrt mit der Herzogstandbahn möglich (Busverbindung Talstation - Kesselberg) 1 Tag/ leichte Wanderung / für Seilbahn-Gäste trotzdem festes Schuhwerk empfehlenswert / Wanderweg zum Herzogstandhaus und weiter zum Gipfel (weitere 30 min.) berggasthof-herzogstand.de herzogstandbahn.de Benediktenwand (1801 m) - mit dem Mountainbike über den Forstweg (Waldlehrpfad)zur Kohlstattalm, vorbei an der Eibelsfleckhütte weiter zur Materialseilbahn der Tutzinger Hütte, dort Rad abstellen u. in ca. 20 Min. über kleine Serpentinen zur Tutzinger Hütte (1327m). Von dort ca.1 Std. Aufstieg auf die Benediktenwand (1801m), Abstieg über andere Seite möglich (Wanderweg Ost-u.Westkamm, entweder über Latschenfelder oder kleine Felspassagen, mit Seilen gesichert) Wenn Sie Glück haben, begegnen Sie den Steinböcken der Benediktenwand ! - zu Fuß übers wunderschöne Lainbachtal (Wildbachlehrpfad) vorbei an der Söldneralm, nach ca. 1,5 Std. kommt ein steilerer Anstieg (ca.20 Min.), dann entlang der Forststraße vorbei an der Eibelsfleckhütte weiter zur Materialseilbahn der Tutzinger Hütte, dann wie Radtour ca. 3-4 Std. einfache Gehzeit von Benediktbeuern - Tutzinger Hütte / für lauffreudige Kinder ab 5 J. bis Tutzinger Hütte, unschwierige Wanderung, Westanstieg über Latschenfelder auch für Kinder geeignet dav-tutzinger-huette.de Felsenweg v. Schlehdorf nach Kochel Sie können Ihr Auto in Schehdorf am Holzlagerplatz "Gmoala" abstellen u.los geht´s in den Ortsteil Raut (Abzweigung links), über den abwechslungsreichen Felsenweg Richtg. Kochel / Ortsteil Altjoch u. von dort mit dem Motorboot zum Gasthof "Grauer Bär" (hervorragende Küche + Eisspezialitäten), danach weiter mit dem Motorboot vom Grauen Bär bis zur Anlegestelle in Schlehdorf, Nähe Klosterbräu-Parkplatz (günstigste Fahrkarte: Kochelsee-Rundfahrt) 1/2 Tag, für Felsenweg ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich motorschiffahrt-kochelsee.de Partnachklamm / Garmisch-Partenkirchen Ein Ausflug durch die 702m lange Felsenschlucht ist für jung und alt ein unvergessliches Erlebnis ! Vom Großparkplatz am Skistadion wandert man ca. 30 Min. bis zum Eingang der Klamm. Stattdessen können Sie diese Strecke auch mit der Pferdekutsche genießen. Im Sommer wie im Winter ein gewaltiges Naturschauspiel: durch in den Fels gesprengte Stollen u. Durchgänge geht man entlang des wildtosenden Wassers, bis zu 80m ragen die Felswände empor. Das Zusammenspiel von Licht, Wasser und Fels bildet immer wieder neue, faszinierende Eindrücke. 1/2 Tag / geöffnet: Sommer 9-18 Uhr, Winter 9-17 Uhr / rutschfestes Schuhwerk (Bergschuhe) / Partnachklamm Tel. 08821/3167 garmisch-partenkirchen.de |
Badespass und mehr ...
Unsere wunderschönen Seen laden ein zum baden und entspannen ... Kochelsee (erfrischend) Altjoch, ruhiges u. abgelegenes Seeufer am Beginn des Felsenweges von Kochel nach Altjoch, vorbei am Walchenseekraftwerk Richtung Felsenweg, Weideflächen gehen hier ziemlich nahtlos in Strand u. Wasser über. Gmoala Strandbad: Schlehdorfer Seestraße Richtung Raut, am Holzlagerplatz parken, Strandbad mit Liegewiese, optimaler Blick auf Jochberg Schlehdorfer Badestrand zw. Fußballplatz u. Motorbootanlegestelle, schöne Liegewiese, vom Parkplatz des Gasthauses Klosterbräu in ca. 10 Min. zu Fuß erreichbar Walchensee (sehr klares Wasser, zum Tauchen gut geeignet) Halbinsel Zwergern, schöne Badeplätze zwischen Campingplatz u. Klösterl mit flach abfallendem Ufer, Kiesstrand P.bei Campingplatz Einsiedl: Badestrand beim Gasthof Einsiedl, schöner, flach abfallender Kiesstrand, windgeschützt, für Kinder geeignet, P. neben dem Badestrand, hier: Fahrrad-, Surf-, Segel-, Boot-, Kanu- u. Kajakverleih + Tauchschule Walchensee-Südufer: schöne Buchten z.T. mit Kiesstränden zwischen Einsiedl u. Niedernach (Mautstr.) ideal für Badegäste, Kinder u. Surfer Eichsee (wärmerer Moorsee, mit dem Rad erreichbar) 2 km außerhalb zwischen Schlehdorf u. Großweil im Loisachmoos Parkmöglichkeit: Schlehd. Ortsteil Unterau a.d.Loisachbrücke, dann weiter mit Fahrrad o.zu Fuß Sonnenschirm empfehlenswert Beliebte Erlebnisbäder in nächster Nähe: trimini.de alpamare.de vitarea.de Alpenwarmbad Benediktbeuern (Freibad mit großen Liegeflächen) Tel. 08857/9625 Entspannung und ein bisserl Zeit für sich selbst finden Sie bei einer Wellness-Massage durch Frau Irmi Poschenrieder. In Verbindung mit einer Massage bei Frau Poschenrieder dürfen Sie die wunderschöne Wellness-Oase des Hotels "Grauer Bär" nutzen (wochentags, gegen geringen Aufpreis / Wochenende nur Hotelgäste / Solarium + Whirlpool sep. Entgelt) Hallenbad Strauß in Bad Heilbrunn mit 2 Becken 29°C und 34°C, Sauna, Solarium und röm. Dampfbad, Kneipp-Tretanlage, Wellness, Tel. 08046/9195-0 |